Region
Biosphären- Botschafter werden
Neue Weiterbildung für Natur- und Landschaftsführer
(pm) Biosphären-Botschafter sind Natur- und Landschaftsführer, die Besuchern und Gästen die Besonderheiten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb näher bringen. Im Winter 2016/2017 bietet die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb eine zweite Weiterbildung zum Biosphären-Botschafter an. 25 Plätze stehen zur Verfügung.
Derzeit gibt es 35 Biosphären-Botschafter, die zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus Touren durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb anbieten. Sie sind auf die Besonderheiten im Biosphärengebiet spezialisiert.
2009 wurden die ersten Biosphären-Botschafter fortgebildet. Für den Winter 2016/2017 plant die Geschäftsstelle aktuell eine zweite Weiterbildung für 25 Interessierte. Grundlegende Voraussetzung für eine Teilnahme an dieser Fortbildung ist der Erwerb des BANU-Zertifikats (Bundesweiter Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten). In Baden-Württemberg vergibt die Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg dieses Zertifikat.
Detaillierte Informationen gibt es unter www.biosphaerengebiet-alb.de zu finden. Interessierte können sich bei der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb per Mail bei Carmen Weith (carmen.weith@rpt.bwl.de) bis spätestens Sonntag, 10. Juli, anmelden.
Region
Neuer Treffpunkt der Generationen

Der Vorentwurf für die Gestaltung der Ortsmitte in Bempflingen findet im Gemeinderat Anklang
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Bempflingen ging es einmal mehr um die Ortsmittengestaltung, neben der geplanten Sanierung der Grundschule eines der…