Region
Biogasanlage soll Wolfschlüger wärmen
Gemeinde lud Bürger zur Infoveranstaltung, um Quartierskonzept der Energieagentur vorzustellen
Die Gemeinde Wolfschlugen plant, mit Hilfe der Biogasanlage eines ortsansässigen Landwirts, ein Nahwärmeprojekt. Um den aktuellen Energiebedarf der Bewohner oder auch deren Sanierungsbedarf zu ermitteln, soll die Energieagentur des Landkreises ein Quartierskonzept erstellen, welches am Dienstagabend in der Aula der Grundschule vorgestellt wurde.

WOLFSCHLUGEN. Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen – das klingt erst einmal gut und zukunftsweisend. Und deswegen will die Gemeinde, gemeinsam mit Landwirt Frank Schober, die Abwärme nutzen, die entsteht, wenn Schober mit seiner Biogasanlage Strom erzeugt. Denn die Abwärme bleibt bisher so gut wie ungenutzt. Der Teil von Wolfschlugen, der dem Hof am nächsten liegt und bei dem man davon ausgeht, dass viele Anwohner ihre Heizanlage nicht erst in den letzten fünf Jahren erneuert haben, soll von diesem Nahwärmekonzept profitieren. Der ausgesuchte Ortsteil umfasst etwa 180 bis 190 Häuser. Um den tatsächlichen Bedarf an einem neuen Wärmekonzept zu ermitteln, hat die Gemeinde Fragebögen versandt.