Region
Beuren als „Leuchtturm“
Transferzentrum für energetisches Bauen und Sanieren historischer Bausubstanz überzeugte
BEUREN (pm). Die Gemeinde Beuren hat zusammen mit elf weiteren Gemeinden und Gemeindeverbünden aus Baden-Württemberg die zweite Runde in der Programmausschreibung zur innovativen Kommunalentwicklung „EU-Leuchtturmprojekte“ (kurz EULE) erreicht. In der nun folgenden zweiten Projektphase soll die Weiterentwicklung der Ideenskizze in eine nachhaltige Entwicklungskonzeption gefördert werden. In einer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben Landratsamt und Gemeinde dazu:
Kernelement des Projektantrags ist der Bau eines Transferzentrums für energetisches Bauen und Sanieren historischer Bausubstanz beim Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren.
Im Gebäude, das zugleich die Funktion eines Besucherinformationszentrums erfüllen soll, sollen historische Entwicklungen des Bauhandwerks mit den Anforderungen der heutigen Zeit an eine nachhaltige und ökologische Bauweise verknüpft werden.
Der Besucher kann direkt anhand praktischer Beispiele die unterschiedlichen Möglichkeiten einer klimafreundlichen Bauweise erleben. Durch die direkte Gegenüberstellung zur historischen Bauweise soll der Besucher zusätzlich für das Thema begeistert werden.