Region
Beim Sparen gibt es kein Tabu
Aichtaler Haushalt lässt keine großen Sprünge zu – Fraktionen mit etlichen Anfragen und Sparvorschlägen
Die goldenen Zeiten für die Stadt Aichtal sind vorbei. Seit die Gewerbesteuer nicht mehr sprudelt, rutscht die Kommune immer weiter in die roten Zahlen. Entsprechend zurückhaltend blieben die Fraktionen in ihren Anträgen zum aktuellen Haushaltsplanentwurf. Vielmehr legten sie der Verwaltung eine lange Liste mit Anfragen und Sparvorschlägen auf den Tisch.
AICHTAL. Auf satte 13,7 Millionen Euro addieren sich die Schulden der Stadt und ihrer Eigenbetriebe derzeit. Die wohlgefüllten Finanzpolster hingegen sind auf magere 500 000 Euro geschrumpft. „Sparen“ war deshalb in den Reden zum Haushalt 2013 das Schlagwort bei allen Fraktionen.
„Es ist notwendig, alle Haushaltsansätze auf den Prüfstand zu stellen“, forderte unter anderem Jost Fuhr von der Liste der CDU/Bürgerliste Aichtal (BLA). Ausgaben aufs Notwendige reduzieren ohne Aichtal kaputtzusparen, darin sieht der Sprecher der Liste die größte Herausforderung. Da eine Verbesserung der finanziellen Lage Aichtals kaum zu erwarten sei, drängt die CDU/BLA auf eine strikte Konsolidierung des Haushaltes. Die Finanzierung des laufenden Betriebes „auf Pump“ müsse abgebaut werden.