Baumpflege im öffentlichen Raum birgt oft Sprengstoff – Wie vermittelt man Bürgern die Verkehrssicherungspflicht?
Idefix, treuer tierischer Begleiter des Comic-Helden Obelix, scheint für viele Menschen ein Vorbild zu sein. Der kleine Hund jault jedes Mal herzzerreißend auf, sobald ein Baum gefällt wird – und nahezu ähnlich reagieren viele Zweibeiner, wenn in ihrem Umfeld aus Gründen der Verkehrssicherheit ein Baum entfernt werden muss.
Eberhard Müller und Martin Lehmann erklären beim Gewässernachbarschaftstag das Vorgehen der Stadt bei der Gehölzpflege. Fotos: Riedl
KIRCHHEIM. Mit diesem sensiblen Thema befasste sich der Gewässernachbarschaftstag für den Landkreis Esslingen, der im TG-Vereinsheim in Kirchheim stattfand. Der Titel lautete „Gewässerunterhaltung im Spannungsfeld von Verkehrssicherungspflicht, Baumkrankheiten und Öffentlichkeit“. Der einhellige Rat der Referenten lautete deshalb: frühzeitig die Bevölkerung informieren und die Gründe für die Fällungen kommunizieren.
Ein 19-Jähriger soll am Neuffener Bahnhof versucht haben, einen 25-Jährigen mit einem Teppichmesser umzubringen. Der Angeklagte beteuert jedoch, dass die Schnittwunde ein Versehen war. Das Messer ist verschwunden. Doch es erhärtet sich der Verdacht, dass jemand es beseitigt…