Johannes Ottenwälder, Nürtingen. Zum Artikel Der große Tag der Bahnstreichungen vom 10. Februar. Es ist schon unglaublich. Unsere Landesregierung zieht diesen Unsinn tatsächlich durch und rechtfertigt das auch noch. Man muss sich das mal vor Augen halten: Jahrzehnte wurden Millionen investiert, um die Pendler dazu zu bewegen, auf die Bahn umzusteigen. Nun sind die teilweise völlig überalterten Züge durchgehend gut besetzt bis überlastet. Die Bahnverbindungen von Tübingen nach Stuttgart sind wesentlicher Teil der Infrastruktur in diesem Ballungsraum geworden. Und was macht unsere Landesregierung? Statt die Infrastruktur zu stärken, baut sie diese ab. Sie schadet damit ganz bewusst dem Wirtschaftsstandort Stuttgart. Die Leistungen, die hier gestrichen wurden, können ja, wie die Landesregierung selbst einräumt, nicht von anderen Zügen aufgefangen werden, da diese ohnehin schon überbelegt sind beziehungsweise zu selten fahren.
Seit nunmehr fünf Jahren pflegt der Arbeitskreis Kelter (AK) in Grafenberg einen kleinen Weinberg an der Grafenberger Kelter, um die Tradition des Weinbaus sichtbar zu machen.
GRAFENBERG. Dazu haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter zunächst zwölf verschiedene, in Württemberg…