Elfter Markt der Arche des Geschmacks war gestern bei sonnigem Wetter ein Besuchermagnet
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein fand gestern der elfte Markt der Arche des Geschmacks im Freilichtmuseum statt. Unter dem Motto „Essen, was man retten will“ lud das Museum zusammen mit der Stuttgarter Regionalgruppe von Slow Food nach Beuren ein.
Verschiedene Gemüsesorten vom Bodensee, vor allem die Höri-Bülle, eine Zwiebel, waren bei den Besuchern beliebt. Foto: Korff
BEUREN. Bei schönstem Kaiserwetter zog es viele Besucher am Sonntag ins Freilichtmuseum in Beuren. Beim Markt der Arche des Geschmacks wurden selten gewordene Lebensmittel und vom Aussterben bedrohte Pflanzen vorgestellt und verkauft. „Ich freue mich, dass wir mit dem Markt immer größer werden. Der erste Archemarkt hat noch in unserem Schafstall stattgefunden“, berichtete Steffi Cornelius, Leiterin des Freilichtmuseums Beuren. Die Marktbeschicker stammen aus der Region, von der Schwäbischen Alb, vom Bodensee und dem Odenwald.
Das Landratsamt Esslingen lehnt ein Tempolimit für den Neuffener Ortsteil ein weiteres Mal ab
Mit einer Unterschriftenaktion wollte eine Bürgerinitiative in Kappishäusern erreichen, dass auf ihrer Ortsdurchfahrt langsamer gefahren wird. Doch das…