Region
Arche des Geschmacks
Im Freilichtmuseum gibt es am Sonntag alte Sorten zu entdecken
BEUREN (la). Wer alte Obst-, Gemüse- oder Getreidesorten wiederentdecken will, ist am Sonntag, 23. September, beim Markt der „Arche des Geschmacks“ im Freilichtmuseum richtig. Die Liste der Raritäten ist lang: Alblinse, Albschnecken, Augsburger Huhn, Ermstäler Knorpelkirsche, Filder-Spitzkraut, Fränkische Grünkern, Höri-Bülle, Jakob-Fischer-Apfel, Luikenapfel, Musmehl, Palmischbirne, Schwäbischer Dickkopfweizen, Schwarze Birne, Stuttgarter Geißhirtle, Stuttgarter Leberkäs und Weißlacker-Käse spielen die Hauptrolle beim Marktgeschehen, so das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Veranstaltet wird der Markt zusammen mit der Stuttgarter Regionalgruppe von Slow Food Deutschland.
Vorgestellt und verkauft werden von 11 bis 17 Uhr im Museumsdorf selten ge-wordene Lebensmittel und vom Aussterben bedrohte Pflanzen nach dem Motto „Essen, was man retten will“. Das Augsburger Huhn, eine vom Aussterben bedrohte Hühnerrasse, kann im Hühnergarten des Museums bestaunt werden. Die Albschnecken können im Schneckengarten im Museum besichtigt wer-den. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird wieder ein Verkaufsstand mit Produkten von den Streuobstwiesen, Gärten und Äckern des Freilichtmuseums angeboten.