Region
An der Erms: "Sandsäcke sind keine Dauerlösung"
Hochwasserschutz spielte in der Sitzung des Gemeinderats vom Montag eine große Rolle
NECKARTENZLINGEN (heb). Mit den Folgen des Hochwassers vom 21. August und dem Ausbau der Neckartenzlinger Schulgebäude in den Auwiesen musste sich der Neckartenzlinger Gemeinderat am Dienstag auseinander setzen.
Wie sehr vor allem die Überschwemmungen dieses Sommers die Neckartenzlinger Bürger mitgenommen haben, zeigte die stattliche Zuhörerzahl bei der Sitzung. „Es zeigt sich jetzt, dass die Wissenschaftler des Max-Planck- und Fraunhofer-Institutes mit ihren Prognosen über die Folgen der Klimaerwärmung Recht gehabt haben“, erinnert Bürgermeister Herbert Krüger an jene Nacht, in der den Bürgern der Gemeinde am Zusammenfluss von Neckar und Rems der Schrecken vor der blitzartig sich entfaltenden Gewalt des Wassers nachhaltig in die Glieder fuhr.
Versprechen des Bürgermeisters
Zuvor hatte Gemeinderat Gerd Lohrmann in seiner Eigenschaft als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr einen detaillierten Bericht des Einsatzes seiner Leute in den Abendstunden des 21. August gegeben und sich bei den Mitgliedern des Musikvereins und der Schönrainchöre bedankt, die spontan zum Füllen von Sandsäcken gekommen waren, um den Feuerwehrleuten die Hände für andere notwendige Maßnahmen freizuhalten.