Freilichtmuseum Beuren wird der Saal der Geislinger „Wilhelmshöhe“ angeboten – Kreistags-Ausschuss noch unentschlossen
Zu seinen besten Zeiten feierten im Tanzsaal der Geislinger „Wilhelmshöhe“ bis zu 300 Gäste Hochzeiten, Faschings- und Silvesterbälle. 1893 wurde das Holzgebäude gebaut. Erlebt es nun eine zweite Blütezeit im Freilichtmuseum Beuren? Der Kultur- und Schulausschuss des Kreistags lässt prüfen, ob der Saal für das geplante Genusszentrum im Museum geeignet ist.
Aus dem historischen Saal, in dem einst große Feste gefeiert wurden, könnte das Erlebnis- und Genusszentrum des Freilichtmuseums werden.
Auch die Kosten sind zu klären. Eine Schätzung ergab die Summe von 1,6 Millionen Euro für Umsetzung und Wiederaufbau. Das Museum will in den nächsten zwei Jahren ein „Erlebnis- und Genusszentrum“ einrichten, in dem traditionsreiche regionale Sorten und Lebensmittel präsentiert werden können. Dazu könnte es gut einen neuen Raum brauchen.
Die vielfältigen Marktstände und der verkaufsoffene Sonntag lockten zahlreiche Besucher nach Beuren.
BEUREN. Etwa 30 Stände bei 30 Grad: Das Angebot reichte von Haushaltswaren über Flohmarktartikel bis hin zu regionalen Gaumenfreuden. Die Stände von Vereinen, Gewerben,…