Kohlberger Gemeinderat beriet über örtliche Entwicklungen und auch über den Neubau eines Bauhofes sowie weitere Punkte
KOHLBERG (cm). In der letzten Sitzung vor der Sommerpause berichtete Bürgermeister Buß über die aktuelle Altenhilfeplanung und deren Umsetzung in der Gemeinde Kohlberg. Des Weiteren wurde über die weitere Vorgehensweise für den Neubau eines Bauhofes in Kohlberg beraten.
Zum Thema „Altenhilfeplanung der Gemeinde Kohlberg“ gab es einen Bericht zu aktuellen örtlichen Entwicklungen. Bürgermeister Buß informierte darüber, dass der Gemeinderat Kohlberg in seiner Sitzung am 14. Mai 2004 den Altenhilfeplan der Gemeinde beschlossen und die Verwaltung beauftragt hatte, die darin genannten Vorhaben und Projekte umzusetzen. Zum Tagesordnungspunkt begrüßte Buß Pfarrer Geyer, der als Vorsitzender des Krankenpflegevereins anwesend war.
Der Altenhilfeplan Kohlberg weist dem Krankenpflegeverein Kohlberg-Kappishäusern eine wichtige Rolle zu. Nun hat der Krankenpflegeverein in der Mitgliederversammlung am 3. Mai 2005 seine Satzung neu gefasst und firmiert unter dem Namen „Verein für Familien-, Kranken- und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e. V.“. Mit dieser Satzungsänderung hat der Verein seine Aufgabenstellung erweitert und möchte sein bisheriges Betätigungsfeld auch auf Familien und jüngere Menschen ausdehnen.