In Erkenbrechtsweiler Etat 2005 verabschiedet, in nach wie vor finanziell angespanntester Situation - Weitere Punkte beschlossen
ERKENBRECHTSWEILER (wg). Der Gemeinderat beschloss am Montag einstimmig den Haushaltsplan 2005 sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Der Etat mit einem Gesamtvolumen von rund 4,8 Millionen Euro ist Ausdruck einer „finanziell angespannten Situation“. Das Planwerk wurde verabschiedet, „der Not gehorchend“, wie sich Bürgermeister Roman Weiß auf ein Schiller-Zitat bezog.
Außerdem wurden Teilarbeiten für die dezentrale Regenwasserbeseitigung an der Mehrzweckhalle vergeben. Das Baugebiet „Zapfenäcker“ wird mit der Erschließungsgemeinschaft Ingenieurbüro Kuhn und Ingenieurbüro Walter entwickelt werden. Der Gemeinderat stimmte außerdem der Jahresrechnung 2004 und dem Haushalt 2005 des Gemeindeverwaltungsverbands Lenningen sowie den Planungsleistungen zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans einstimmig zu. Dem Bauantrag für eine bereits errichtete Werbeanlage wurde ebenfalls zugestimmt.
Zum Haushaltsplan 2005: Der Verwaltungshaushalt der Gemeinde Erkenbrechtsweiler kann auch in diesem Jahr wieder keine Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt erwirtschaften und ist stattdessen auf eine Zuführung von 186 600 Euro aus dem Vermögenshaushalt angewiesen.