Zum achten Mal wurden vor Kurzem an der GHWRS Neuffen Schulsportmentoren für die Hauptschulen ausgebildet. Am Lehrgang des Regionalteams Sport beim Amt für Schule und Bildung des Landratsamtes Esslingen nahmen Schülerinnen und Schüler aus insgesamt zehn Schulen des Kreises Esslingen teil, unter anderem auch von der Ludwig-Uhland-Schule Wendlingen, der GHWRS Großbettlingen, der GHWRS Frickenhausen, der Kirchrainschule Oberboihingen und der GHWRS Neuffen. Alle 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Begeisterung bei der Sache und dürfen nun versuchen, das Gelernte in den nächsten Monaten an ihren Schulen umzusetzen. Eingesetzt werden sollen die Schulsportmentoren im Schulsport und im außerschulischen Sport immer unter der Anleitung und Aufsicht eines qualifizierten Sportlehrers oder Übungsleiters. Im Schulsport heißt das zum Beispiel Mitwirkung in Arbeitsgemeinschaften, Mithilfe bei der Realisierung von Pausensportangeboten sowie bei schulsportlichen Wettkämpfe. Im Vereinssport können Sportmentoren die Übungsleiter im Trainings- und Wettkampfbetrieb unterstützen und dabei schülergemäße Inhalte in den Übungsbetrieb mit einbringen. Die Ausbildungsmaßnahme umfasst 24 Unterrichtseinheiten. Vom Beauftragten für Schulsport beim Amt für Schule und Bildung, Werner Schmid, erhielten die neuen Schulsportmentoren eine Urkunde, ein T-Shirt sowie eine speziell für diesen Lehrgang ausgearbeitete Broschüre, die den Schülerinnen und Schülern als Arbeitsgrundlage für ihre künftige Tätigkeit dienen soll. wes