Region
24 stationäre Plätze im Heim
Altenpflege- und Wohnheim entsteht in Walddorfhäslach
WALDDORFHÄSLACH (rv). Sehr erfreut von der Entscheidung der Bruderhaus-Diakonie, in Walddorfhäslach ein Altenpflege- und Wohnheim zu errichten, ist der Krankenpflegeverein Walddorfhäslach. In seiner Mitgliederversammlung bedankte sich die Vorsitzende Christa Lips bei Bürgermeisterin Silke Höflinger für deren Engagement, wies aber auch auf die ständigen Bemühungen des Vereins in der Vergangenheit hin.
Bürgermeisterin Höflinger berichtete über die Entwicklung der letzten Wochen und die Zusage der Bruderhaus-Diakonie, eine Einrichtung mit 24 stationären Plätzen zu errichten und zu betreiben. Welche weiteren Wohnformen dazukämen, sei noch nicht klar. Der nächste Schritt sei jetzt die Festlegung des Standorts.
Die Gemeinde werde sich in Form des Grunderwerbs und eines zeitlich befristeten Betriebskostenzuschusses beteiligen. Eine Förderung durch Land und Kreis sei wegen des mittlerweile vorhandenen rechnerisch ausreichenden Angebots an stationären Pflegeplätzen im Kreis Reutlingen nicht mehr möglich.
Sie hob hervor, dass das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung der Bruderhaus-Diakonie gewesen sei. Christa Lips sagte die weitere aktive Unterstützung des Projekts durch den Krankenpflegeverein zu.