NÜRTINGEN. Vor knapp eineinhalb Jahren hat der Nürtinger Gemeinderat beschlossen, eine Zweitwohnungssteuer einzuführen. Den Antrag hatte CDU-Stadtrat Dr. Felix Tausch eingebracht. Tausch argumentierte damals mit höheren Steuereinnahmen für die Stadt und pries die Zweitwohnungssteuer auch als „Gerechtigkeitsinstrument“. Bei seinen Berechnungen hatte sich der Jurist an der Universitätsstadt Tübingen orientiert. Dort wurde unter dem grünen Oberbürgermeister Boris Palmer die Zweitwohnungssteuer eingeführt.
Bei der Stadt Nürtingen wurde zur Einführung der Zweitwohnungssteuer eine zusätzliche Stelle geschaffen. Der Aufwand für die Erhebung war groß. 2480 Personen wurden von der Stadtverwaltung angeschrieben. An 1440 Personen, die in Nürtingen bisher mit Zweitwohnsitz gemeldet waren, wurde der Erhebungsbogen verschickt. Knapp die Hälfte kamen zurück. Teilweise waren die Unterlagen oberflächlich ausgefüllt und erforderten zeitaufwendige Nacharbeiten.
Nach Corona-Ausbruch ab sofort auch Notfallversorgung wieder möglich
NÜRTINGEN. In der Medius-Klinik auf dem Nürtinger Säer kam es am Samstag auf einer chirurgischen Station zu einem Corona-Ausbruch (wir berichteten). Stand Dienstag waren 14 Mitarbeiter und 16 Patienten…