Vereinssprecher Wolfgang Seyferle: „Die Resonanz war überwältigend und die Zusammenarbeit hat hervorragend geklappt“
Die Kinder des griechischen Tanzvereins auf der Bühne am Stadtmuseum
NÜRTINGEN. Als gestern Nachmittag zwei Vereinsvertreter bei Bärbel Igel-Goll an der Haustür klingelten und sich mit einem Blumenstrauß bedankten, fiel auch bei ihr langsam die Anspannung der vergangenen Tage ab. Beim Stabsteam von OB Heirich liefen die Fäden für die Neuorganisation des Stadtfestes zusammen. „Was bei so einer Festorganisation alles bedacht werden muss, kann nur jemand ermessen, der selbst schon eine ähnliche Veranstaltung bestritten hat“, lobte Oberbürgermeister Heirich bereits am Freitagabend seine Mitarbeiter. Schon am ersten Abend spürte man, dass die Nürtinger das Neckarfest annehmen. Noch größer war die Resonanz dann am Samstag. Man hatte das Gefühl, dass die ganze Stadt unterwegs ist. Das Neckarufer wurde zur Flaniermeile, man schlenderte zwischen Ruderclub und Stadtbrücke hin und her und genoss das bunte Treiben. „Ein sehr schönes Fest“, hörte man immer wieder von den Besuchern.
Vom Leihgroßeltern-Projekt profitieren alle Generationen. Das Haus der Familie Nürtingen freut sich über weitere Ehrenamtliche, die ein- oder zweimal in der Woche ein paar Stunden Zeit für Leih-Enkelkinder haben.