Nürtingen
Wo die großen Fragen gestellt werden
Intensive Diskussionen beim 24. Religionspädagogischen Tag in Nürtingen
Insgesamt 185 evangelische und katholische Religionslehrerinnen und Religionslehrer trafen sich jüngst im katholischen Gemeindehaus St. Johannes in Nürtingen zum 24. Religionspädagogischen Tag. Sie kamen aus allen Schularten zusammen, um gemeinsam den Tag zu dem Thema: „Ich hab da mal ’ne Frage“ zu gestalten.
NÜRTINGEN (uge). Nach der Begrüßung durch die Schuldekane Annette Leube, Dorothee Moser, Carmen Trick und Heiner Köble, die für die Bezirke Nürtingen, Esslingen und Göppingen zuständig sind, sprach Dr. Günter Klein vom Staatlichen Schulamt Nürtingen sein Grußwort.
Für den Vormittag war als Referent Rainer Oberthür eingeladen. Er lebt in Aachen und ist Dozent für Religionspädagogik, Grundschullehrer und Autor vieler Bücher rund um den Religionsunterricht und das theologische Verständnis. Er begann seinen Vortrag damit, dass er den „Religionsunterricht als Platz des Lebens“ sieht.
Es ist für ihn zunächst der Ort, an dem die wirklich großen Fragen gestellt werden und die Suche nach Antworten beginnt. Eigentlich bestehe der Religionsunterricht seiner Meinung nach aus den Fragen der Kinder.
Den Religionsunterricht sieht er aber auch als Ort der Begegnungen – nämlich mit der Bibel, dem Buch der Fragen. Und schließlich sei es der Ort der Gottesfrage, der Gottesbegegnung und der Gottesahnung.