„Gemeinsam beten und singen? Das ist ja wohl ein Fall für den Gottesdienst! Das soll jemand anleiten, der das gelernt hat. Wir Normalchristen wollen uns da lieber nicht hervortun“: In dieser Unsicherheit leben wohl die meisten „Normalchristen“ in ihrem Alltag. Dabei war es bei den ersten Christen das Normalste der Welt, nicht nur in den Kirchen, sondern auch in ihren Häusern gemeinsam Gott anzurufen und ihr Vertrauen auf Gott durch Lieder und Gebete gegenseitig zu stärken.
Ulrike Schaich Pfarrerin Altdorf
Seitdem sich 1973 die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg gegründet hat, arbeiten die evangelischen und katholischen Christen, die Baptisten, Methodisten und viele weitere Kirchen und kirchliche Gemeinschaften gemeinsam daran, Gottes Wort zu leben und zu feiern. Was liegt da näher, als sich auch im Advent nicht nur auf die kirchlichen „Fachleute“ zu verlassen, sondern den eigenen Glauben auch im Alltag, in den eigenen vier Wänden zu feiern?