Nürtingen
„Weltladen bleibt Weltladen“
Mitgliederversammlung erörterte Bilanz – Wechsel im Vorstand
NÜRTINGEN (pm). Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Eine-Welt-Gruppe Nürtingen ging es um die weitere Ausrichtung des Weltladens und um den Bericht von Helmut Bürger über seine Südamerikareise.
Die Vereinsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens interessierten sich besonders für seine Besuche bei Produzenten des fairen Handels in Ecuador und Chile. Die Bilder von der Finca eines Bananenbauers der Cooperative Urocal zeigten, wie die Weltladen-Bananen in Mischkultur gesund heranwachsen. In Chile lernte Helmut Bürger, dass der Rotwein Lautaro nach einem berühmten Kriegshäuptling der Mapuche benannt ist, der im Krieg gegen die spanischen Eroberer den Widerstand der Indios anführte, und dass die Weinbauern dank des fairen Handels mit monatlichen Zahlungen ihr Leben sichern können.
Im geschäftlichen Teil des Abends erläuterte zunächst Werner Krempel die Bilanz des Jahres 2014. Der Verein hatte 2013 neue Räume im hinteren Teil des Hauses zusätzlich angemietet und renoviert. So ist nun Platz für ein Lager und einen Raum für Bildungsarbeit. Vorne im Laden war dann 2014 ein neuer Bereich für fair gehandelte Biokleidung dazugekommen. Außerdem wurde der Laden gründlich renoviert. So sei es nicht verwunderlich, dass die Bilanz ein negatives Ergebnis ergebe. Es bestehe aber die Hoffnung, im nächsten Jahr wieder mit schwarzen Zahlen abschließen zu können.