Nürtinger Volkshochschule stellte im Ausschuss die Angebote der Jungen VHS und der Hector-Kinderakademie vor
NÜRTINGEN. Das Weiterbildungsangebot der Nürtinger Volkshochschule ist nicht nur bei Erwachsenen gefragt. Seit Jahren richtet man das Augenmerk auch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Bereits 2005 wurde in enger Kooperation mit der Mörikeschule die Kinder- und Jugendakademie ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde 2010 durch die Hector-Kinderakademie abgelöst. Die Geschäftsführung der Hector-Akademie (im Kreis gibt es insgesamt drei) liegt in Händen des Staatlichen Schulamtes – zuständig ist Jana Ellwanger.
Die Anmeldung der Kinder zu den Kursen erfolgt über die Schulen. Die VHS Nürtingen erstellt als Kooperationspartner die Angebote. „Die Kurse sind nahezu ausgebucht“, so Petra Garski-Hoffmann, die in der Sitzung des Kultur-, Schul- und Sozialausschusses zusammen mit Jana Ellwanger die Weiterbildungsmöglichkeiten außerhalb des Schulunterrichts vorstellte.