Ortschaftsrat Zizishausen befasste sich mit Hochwasserschutz
NT-ZIZISHAUSEN (pm). Ortsvorsteher Siegfried Hauber eröffnete die Sitzung des Ortschaftsrates Zizishausen mit der Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Am Regenüberlaufbecken in der Unterensinger Straße wird nach Abschluss der Bauarbeiten wieder eine Thuja-Hecke gepflanzt.
Der Ortschaftsrat nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtwerke die benötigte Fläche im Industriegebiet für die Trafostation und den anschließenden Spielplatz erwerben will. Der Spielplatz wird an die Gemeinde wieder kostenlos verpachtet, diese übernimmt dafür die Pflegearbeiten.
Der Ortschaftsrat bittet die GWN in ihren Investitionsplan die Reparatur des Gemeindesaals mit 150 000 Euro für 2013 vorzumerken, Fenster und Trennwand für die Empore mit 15 000 Euro einzustellen, den barrierefreien Zugang in Form einer dreistufigen Hubbühne von 55 000 Euro auf 25 000 Euro zu reduzieren und die Behindertentoilette mit 15 000 Euro aufzunehmen. Ortschaftsrat Klaus Seeger stellte den Antrag, die Parkplätze im Höfle für den Solartag in Zizishausen frei zu halten. Der Solartag ist eine Veranstaltung des Trägervereins Generationentreff „Z“ und findet am 22. Juli statt. Zu dem geplanten Trimmpfad auf dem Bergle muss erst noch die Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde eingeholt werden. Das Resultat wird für Mitte März erwartet.