Vorlesung an der Kinderhochschule Nürtingen – „Warum sind Tierfüße so unterschiedlich?“
Warum sind Tierfüße so unterschiedlich, und was können sie alles? Diese Frage stellte Professor Dr. Barbara Benz in einer Vorlesung der Kinderhochschule Nürtingen den interessierten Zuhörern. Über die Vorlesung berichtet die 13-jährige Kinderredakteurin Bianca Neps, Schülerin am Hölderlin-Gymnasium Nürtingen.
Professor Dr. Barbara Benz erklärt die Besonderheiten des Straußen-Fußes. pm
NÜRTINGEN. Barbara Benz ist Professorin für Tierhaltung und erklärte, dass sich die Tierfüße optimal an ihre Umgebung anpassen und alle ihren Sinn und ihre Bedeutung haben. Die Kinder durften mit einem Ratespiel in einer Art Bilderpuzzle erraten, welcher Tierfuß dargestellt war. Damit verdeutlichte sie, dass Tiere alles Mögliche mit ihren Füßen tun können. Der Schimpanse zum Beispiel klettert sehr gut, der Strauß kämpft mit seinen Füßen, der Tiger kann dank seiner aus- und einfahrbaren Krallen gut schleichen und die Stockente benutzt ihre Füße wie Flossen, um im Wasser gut voranzukommen.