Heute ist der Tag des Flüchtlings – Die AKL-Gruppe Karibuni kümmert sich seit zehn Jahren um traumatisierte Menschen
Das Wort „Karibuni“ ist Swaheli und bedeutet „Herzlich willkommen“. Das sind Flüchtlinge hierzulande nur selten. Die neun Frauen der Nürtinger Karibuni-Gruppe heißen Flüchtlinge nicht nur willkommen, sie helfen den häufig traumatisierten Menschen durch ihren schwierigen Alltag.
Renate Winter-Hoss im Gespräch mit einer Frau aus Algerien, die durch die Hilfe von Karibuni mittlerweile Fuß gefasst hat. Foto: privat
NÜRTINGEN. Die Gruppe Karibuni ist ein „Kind“ des Arbeitskreises Leben (AKL) und des Arbeitskreises Asyl. Sie vereint die Anliegen beider, indem sich die Mitglieder besonders den traumatisierten Flüchtlingen annehmen und sie im Alltag begleiten. Derzeit sind es neun Frauen, die jeweils eine Einzelperson oder eine Familie begleiten. Jede nur einen Fall, denn die Begleitung kann sehr zeitaufwendig sein.
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…