Nürtingen

Was ist los am Wochenende in Nürtingen und Umgebung?

Der Herbst zeigt sich immer mal wieder von seiner schönsten Seite. Wer am Wochenende, 22. und 23. Oktober, noch nach einer passenden Veranstaltung sucht, der hat im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung wieder die Qual der Wahl.

In Nürtingen gibt es am Sonntag, 23. Oktober, wieder einen Kunsthandwerkermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Archiv- Foto: Hackenjos

Noch nichts vor am Wochenende, 22. und 23. Oktober? Wir haben wieder ein paar Veranstaltungstipps zusammengestellt – wie immer erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Kunsthandwerkermarkt in Nürtingen

Traditionell am vierten Sonntag im Oktober – in diesem Jahr am 23. Oktober – veranstaltet die Stadt Nürtingen von 11 bis 18 Uhr einen Kunsthandwerkermarkt unter freiem Himmel in der Innenstadt. Dies ist der Anlass für den verkaufsoffenen Sonntag, zu dem Citymarketing Nürtingen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr einlädt. Unter all den Märkten in Nürtingen nimmt der große Kunsthandwerkermarkt mit seinen rund 120 Ständen eine besondere Stellung ein. Für die kleinen Besucher bietet das Citymarketing Nürtingen eine Spielstraße entlang der östlichen Kirchstraße. Des Weiteren betreiben die Nürtinger Einzelhändler ein Karussell und eine kleine Eisenbahn für die Kinder. Groß und Klein dürfen ihr Tanzbein auf dem K3N-Vorplatz schwingen.

Quiet Lane in der Nürtinger Seegrasspinnerei

Die Folk-Band Quiet Lane kommt am Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr in die Tapasbar der Alten Seegrasspinnerei. Im Gepäck haben sie deutschsprachige Folk-Songs unter anderem von ihrem im Sommer 2022 veröffentlichten Album. Zur Musik werden ab 19 Uhr frisch zubereitete Tapas serviert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine Reservierung wird empfohlen unter reservierung@tvfk.de oder (0 70 22) 20 96-1 72.

Sonderführung in der Sammlung Domnick in Nürtingen

Am Freitag, 21. Oktober, findet in der Sammlung Domnick die Sonderführung „Die Domnicks: Die ersten Porsche-Kunden in Deutschland“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Am 26. Mai 1950 bekamen Greta und Ottomar Domnick den ersten Porsche 356, der in Zuffenhausen in Serie hergestellt wurde. In dieser Sonderführung erzählt Sammlungsleiterin Vera Romeu die Geschichte dieses ersten Sportwagens. Auch wird erzählt, wie die Domnicks mit dem 356er im Sommer 1951 ohne Navi und Klimaanlage in Urlaub nach Marokko fuhren. Anmeldungen, auch kurzfristig, sind möglich unter Telefon (0 70 22) 5 14 14 oder per Mail an stiftung@domnick.de.

Konzertlesung im Club Kuckucksei in Nürtingen

Am Freitag, 21. Oktober, gestalten Paula Linke und Daniel Baierl im Club Kuckucksei eine Konzertlesung. Die Liedermacherin Paula Linke und der Autor Daniel Baierl beobachten die Umwelt in ihrer jeweiligen Disziplin. Der deutsch-peruanische Autor Daniel Baierl schreibt über den absurden Alltag, vertraute und entfremdete Menschen, über Liebe, Angst und Roboter. Die Liedermacherin Paula Linke lädt mit ihren Liedern zum Gespräch ein, mal politisch, mal sehr persönlich. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Tickets sind im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung und bei Easy Ticket erhältlich.

Souzas Traum in der Alten Seegrasspinnerei

Souzas Traum spielen am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Alten Seegrasspinnerei „urban cat music“: Balkan- und Klezmermusik von 1920 bis heute. Die Band ist eigentlich ein Kleinstorchester bestehend aus Saxofon, Geige, Akkordeon und Bass. Der kompakte Souza-Sound mit zweistimmiger Melodieführung und der ungewöhnlichen Kombination von Geige und Saxofon wird begleitet von einem E-Bass und Akkordeonflächen. Präsentiert werden Klezmer-Stücke, wie sie schon in New York um 1920 gespielt wurden, aber auch aktuellere Stücke von Shantel oder den 17 Hippies werden mit unverwechselbarem Klang in eigenen Arrangements interpretiert. Filmmusiken, Swing- und südamerikanische Stücke runden das Programm ab. Eine Reservierung wird empfohlen unter reservierung@tvfk.de oder (0 70 22) 20 96-1 72.

Theater Company im Nürtinger Schlosskeller

Am Samstag, 22. Oktober, um 19 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr spielt die Nürtinger Theater Company im Theater im Schlosskeller das Stück „Post-Corona – Game Over?“. Nach dem großen Erfolg im Sommer 2021 mit „Mimo und der Drache“ präsentiert die Nürtinger Theater Company jetzt ihr neues Stück. Zum Stück: Anton arbeitet seit Beginn der Corona-Pandemie im Homeoffice. Besessen von der Idee, beruflich aufzusteigen, verlässt er kaum noch das Haus. Er beginnt, in einer virtuellen Realität zu leben. Doch Antons Situation ändert sich schlagartig, als die Liebe aus dem Bildschirm und die Tragödie durch die Tür kommt. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-1 50, Restkarten an der Abendkasse.

Handtaschenbasar in Wendlingen

Das Johannesforum ist zwar seit Juli eröffnet, es wird jedoch noch immer Geld für die Finanzierung des Bauvorhabens benötigt. Seit dem Frühjahr sammelt das ehrenamtliche Organisationsteam um Esther Müllerschön gebrauchte, aber noch schöne Handtaschen für den ersten Wendlinger Handtaschenbasar am Samstag, 22. Oktober, ab 11 Uhr. Ein besonderer Höhepunkt des Basars ist die Versteigerung von mehreren besonderen Handtaschen durch Prälatin Gabriele Arnold (12 Uhr) und Dekanin Christiane Kohler-Weiß (13 Uhr). Die Einnahmen kommen vollständig dem Johannesforum zugute.

Oktoberfest in Frickenhausen

Ein Oktoberfest mit der Partyband HochWild steht am Samstag, 22. Oktober, im Erich-Scherer-Zentrum, Fröbelstraße 2, in Frickenhausen auf dem Programm. Los geht es um 19 Uhr.

Eleanor McEvoy gibt Konzert in Nürtingen

In ihrer Heimat Irland ist sie längst ein Star. Am Sonntag, 23. Oktober, tritt Eleanor McEvoy um 19 Uhr in der Alten Seegrasspinnerei auf. Die Irin beherrscht mehrere Instrumente und hat eine Stimme, die sich einprägt. Die Irin bedient sich mehrerer Stilrichtungen, weshalb es auch nur die halbe Wahrheit ist, Eleanor McEvoy als Irish Folk Singer zu bezeichnen. In diesem Genre liegen zwar ihre Wurzeln, jedoch ist sie musikalisch insgesamt wesentlich breiter aufgestellt. Eine Reservierung wird empfohlen unter reservierung@tvfk.de oder (0 70 22) 2 09 61 72.

Nachhaltigkeitstage in Wendlingen

Der Verein Ökologie und Mobilität Wendlingen veranstaltet zusammen mit der Stadt Wendlingen Nachhaltigkeitstage in und um den Treffpunkt Stadtmitte (Stadthalle). Auch vom 21. bis 23. Oktober gibt es dazu ein vielfältiges Programm rund um die Klimathemen Energie, Wärme und Mobilität. Weitere Info gibt es unter Informationen unter www.oekomob.com.

Mallorca-Party in der Rathausgarage Wendlingen

Die bislang letzte Mallorca-Party ist schon ein bisschen her. 2019 stieg die Fete zum letzten Mal in Wendlingen. Nach der ersten Mallorca-Party 2017 findet der Event am kommenden Samstag, 22. Oktober, zum vierten Mal in der Rathaus-Tiefgarage statt. Der Event beginnt um 19 Uhr. Zu den neuesten Party-Hits werden kühle Getränke gereicht. Für Ballermann-Stimmung sorgt DJ Aby an diesem Abend.

Zur Startseite