Pünktlich zum Internationalen Weltfrauentag am vergangenen Donnerstag ist die Diskussion um die Einführung einer europaweiten Frauenquote in vollem Gange. In Deutschland haben die 30 größten Unternehmen sich bereits im Herbst selbst dazu verpflichtet, mehr Frauen den Weg in die Chefetagen zu ebnen.
Dennoch gehe die Entwicklung in ganz Europa nur schleppend voran, findet EU-Kommissarin Viviane Reding. Seit Ende 2010 sei der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Europas börsennotierten Unternehmen von zwölf auf 14 Prozent gestiegen – zu wenig findet Reding. Daher plant die Luxemburgerin, bereits im Sommer konkrete Vorschläge für eine Quotenregelung von 30, später 40 Prozent zu machen.
Die faszinierende Baustelle Hölderlinhaus macht zügig Fortschritte
Die Nord- und die Ostwand des Hölderlinhauses werden mittlerweile vom Stabilisierungsgerüst getragen. Der Rückbau hinter den Fassaden geht voran: Die Baustelle Hölderlinhaus bietet…