TTF Neckarhausen machen sich Sorgen um die Entwicklung des Jugendbereichs
NT-NECKARHAUSEN (fu). Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der TTF Neckarhausen am vergangenen Donnerstagabend im Neckarhäuser Sportheim „Beutwang“. Zunächst gab der Vereinsvorsitzende Siggi Brenner einen Bericht über das zurückliegende Vereinsjahr. In sportlicher Hinsicht sprach Brenner von einer „durchwachsenen“ Saison. Insbesondere die vier Herrenteams hätten immer wieder mit Verletzungsproblemen und berufsbedingten Ausfällen von Spielern zu kämpfen gehabt. Nicht zuletzt deshalb sei der Abstieg der zweiten Mannschaft aus der Kreisklasse A in die Kreisklasse B die logische Konsequenz gewesen.
Personelle Probleme seien letztlich auch verantwortlich dafür gewesen, dass die Damenmannschaft den anvisierten Aufstieg doch verpasst habe. Dennoch könne der dritte Platz des Damenteams in der Kreisliga als Erfolg gewertet werden.
Von „Licht und Schatten“ sprach der Vereinsvorsitzende auch im Hinblick auf die Entwicklung des Jugendbereichs. Bedauerlich sei, dass Gerhard Pollak aus beruflichen Gründen nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehe. Hier gelte es zeitnah über eine neue dauerhafte Lösung nachzudenken. Einen Appell richtete Brenner an alle aktiven Spielerinnen und Spieler dahingehend, in der anlaufenden Saison 2009/2010 die beiden Trainingsabende pro Woche wieder stärker in Anspruch zu nehmen.
Sollte die Zustimmung des Landes vorliegen, plant Volkmar Klaußer, Geschäftsführer der Nürtinger Stadtwerke als Betreiber des Nürtinger Freibads, zumindest den Schwimmer-Bereich bereits am 3. April zu öffnen. „Wir haben mit dem Betrieb unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Saison gute…