(bg) Stuttgart 21 wird wohl gebaut, da zweifelt kaum noch einer dran. Andere Eisenbahnstrecken wurden geplant, aber nie gebaut. Und nicht immer lag es an Protesten der Bürger.
Zum Beispiel die Transsahara-Eisenbahn. Sie sollte Nord- und Westafrika miteinander verbinden und wäre von Tunis oder Algier aus über den Tschad-See nach Timbuktu verlaufen. Und das kam so: Der französische König Karl X. griff 1830 zu einer altbewährten politischen Finte: er eroberte das ohnehin darniederliegende Algier, angeblich um das Korsarenunwesen zu bekämpfen, um von seinen innenpolitischen Problemen abzulenken. Es half ihm nichts, der König wurde gestürzt, aber Frankreich hatte Algerien an der Backe. Immer wieder wehrten sich die Algerier gegen die Besatzer, die gerade deshalb erst recht blieben, um nicht ihr Gesicht zu verlieren. Stattdessen versuchten sie erfolgreich, weitere Teile von Nord- und Westafrika unter ihre Kontrolle zu bringen. Da war nur die Sache mit der Wüste. Gerne hätten die Franzosen den einträglichen Handel durch die Sahara übernommen, den hatten aber bereits die Tuareg, und die kannten sich viel besser aus.