Nürtingen
Vom Bürgeranliegen bis zum Haushaltsantrag
Stadt Nürtingen setzt ihren Beteiligungsprozess fort und lädt am Montag auch Neueinsteiger zu den Planungsgruppen ein
NÜRTINGEN. Bürgerinnen und Bürger nicht nur in der traditionellen Form des Bürgergesprächs an Fragen des kommunalen Lebens zu beteiligen, sondern sie permanent in Planungsprozesse einzubinden, hat sich die Stadt Nürtingen auf die Fahnen geschrieben. Die Gestaltung der Innenstadt, der Verkehr und das kulturelle Leben sind Themen, die sich freiwillig Engagierte in Planungsgruppen mit Unterstützung durch Fachleute aus der Verwaltung vorgenommen haben. Nun gilt es, eine dauerhaft tragfähige Form zu finden, um das eine oder andere zu verwirklichen. Dazu lädt die Geschäftsstelle für Bürgerengagement am kommenden Montag um 19 Uhr alle Interessierten in den Nürtinger Bürgertreff ein.
Bürgerbeteiligung soll nicht nur Sache der gleichnamigen Geschäftsstelle sein, sie soll zur Methode in der gesamten Stadtverwaltung werden. Hinter diesem Ziel steht Oberbürgermeister Otmar Heirich, wenn er sagt, dass er die Bürger auch dann mit einbeziehen will, wenn es um die so genannten harten Fakten geht. Für Heirich heißt das aber auch, dass nicht nur Ideen, sondern aktive Mitarbeit gefragt sind und dass die Projekte immer auch auf dem Hintergrund des städtischen Haushalts beurteilt werden müssen. Im Klartext: Nicht jede Idee ist zu verwirklichen, deshalb sollte möglichst schon im Vorfeld eine Einigung erzielt werden, welche Vorhaben in welcher Priorität angepackt werden sollen.