Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Schwierigkeiten, den Nahverkehr in der Region zu verbessern
Seit vorgestern herrscht er wieder im Stuttgarter Talkessel: der Feinstaubalarm, der in der Landeshauptstadt quasi zur Routine geworden ist. Was dagegen tun? Daran scheiden sich freilich die Geister. Welche Möglichkeiten sieht der Ministerpräsident denn da? Das fragten wir Winfried Kretschmann selbstverständlich auch, als er am Donnerstag in unserer Redaktion war.
Setzt auf die digitale Revolution im Kampf gegen die Verkehrsmisere in der Region: Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit unseren Redakteuren Jürgen Gerrmann, Andreas Warausch, Matthäus Klemke, Uwe Gottwald und Alexander Schmid (entgegen dem Uhrzeigersinn) am Donnerstag beim Besuch in unserem Verlagsgebäude in der Nürtinger Carl-Benz-Straße. Foto: Holzwarth
Und wir konfrontierten ihn natürlich auch mit den Vorwürfen, die im Herzen des Ländles laut werden: Die Feinstaub-Richtlinie der EU-Kommission sei ja nicht gerade taufrisch, sondern trage das Datum des Jahres 2007. Sei also stolze zehn Jahre alt.
Die Brauerei in Zizishausen und das Lokal am Schlossberg machen zu.
NÜRTINGEN. Im Jahre 2017 hatte der promovierte Biologe Santiago J. Ramírez Aguilar in Zizishausen das „Bierwerk Gerstenfux“ eröffnet und dort sein eigenes Craft-Beer gebraut, das auch Supermärkte in ihr…