Reportage
„Unter den Folgen von Gewalt leidet man das ganze Leben“
Der Verein „Frauen helfen Frauen“ berät, betreut, begleitet und unterstützt Frauen, die in von Gewalt geprägten Beziehungen leben.
„Die Corona-Zeit war schwierig, weil viele Familienmitglieder immer zu Hause waren, oft auf engem Raum. In ohnehin bereits belasteten Familien kann sich in einer solchen Situation vieles zuspitzen“, weiß Saskia Wiesner, hauptamtliche Mitarbeiterin des Kirchheimer Vereins „Frauen helfen Frauen“, der Frauen betreut, begleitet und unterstützt, die in von Gewalt geprägten Beziehungen leben. Trotzdem sei die Zahl der wegen häuslicher Gewalt Hilfesuchenden in der Beratungsstelle des Vereins, der auch Träger des Frauenhauses Kirchheim ist, nicht auffallend angestiegen.
Einen deutlichen Anstieg verzeichnen die Mitarbeiterinnen allerdings bei der Zahl der Beratungen nach einem Wohnungsverweis oder einem Polizeieinsatz: von 39 im Jahr 2020 auf 47 Fälle im Jahr 2021.
Die erste Kontaktaufnahme zum Verein erfolgt entweder durch die Frauen selbst, die körperlicher oder seelischer Gewalt ausgesetzt oder davon bedroht sind, durch besorgte Angehörige, durch andere Einrichtungen oder durch die Polizei: Die darf – mit Einverständnis der Betroffenen – nach einem Einsatz in einem Fall von häuslicher Gewalt die Daten an den Verein übermitteln.