(heb) Einem Teufelspakt, wurde in den Konzertsälen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geflüstert, verdanke Paganini sein überirdisches Violinspiel. Daher rührt auch die Floskel vom Teufelsgeiger. Auch in der Musik der schwarzen Landbevölkerung in den USA, dem Blues, war der Verkauf der Seele an den Teufel ein nicht seltenes Motiv. So hieß es von Robert Johnson, er habe sich eines Nachts an ...