Siebtklässler der JWH drehen eine Reportage – Ton, Team und Technik müssen abgestimmt sein
Die Klasse Sieben der Hauptschule der Nürtinger Johannes-Wagner-Schule dreht eine Reportage zum Thema Streitschlichtung. Die Schüler übernehmen die zahlreichen Aufgaben, die zu so einem Filmdreh gehören. Über das Thema lernen die Schüler dabei natürlich einiges. Was können die Schüler beim Projekt noch alles üben?
Die Schüler der Klasse H7 beim Interview mit Simone Penker. dol
NÜRTINGEN. Die siebte Klasse der Hauptschule der Johannes-Wagner-Schule beendete gestern den Dreh ihres Videos für das inklusive Medienprojekt „Hör- und Sehstücke“. Initiator des Projekts ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg. Gefördert wird das Projekt von der Landesanstalt für Kommunikation. „Die Schüler haben wirklich Lust darauf“, sagt Medienpädagoge Oliver Koll. „Sie kommen auf gute Ideen und können sogar schon selbständig Sachen machen“, so Koll. Ihre Ideen können die Schüler direkt ins Endergebnis einfließen lassen – den Film.