Zum Sommersemester begannen am Montag fast 600 Jungakademiker ihr Studium in Nürtingen und Geislingen
Während draußen Minusgrade herrschten, wurden am Montagmorgen die fast 600 neuen Studenten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wärmstens zum Sommersemester in der Stadthalle K3N empfangen. Es gab deutlich mehr Bewerber als verfügbare Studienplätze.
Iris Ramme begrüßte das internationale Plenum in ihrer auf Englisch gehaltenen Ansprache. Foto: Renner
NÜRTINGEN. Auch in diesem Jahr kann sich die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wieder über reges Interesse bei den Studierwilligen freuen. Bei über 3400 Bewerbungen hatte die Fachhochschule die Qual der Wahl. Rektor Professor Dr. Andreas Frey gratulierte den Studenten, die mit ihrer erfolgreichen Bewerbung die erste Hürde auf dem Weg zum Akademiker bewältigt haben. Dass ein Studienplatz an der HfWU ein Privileg ist, beweisen die Zahlen, welche Frey den Jungakademikern präsentierte: Im Schnitt kamen auf einen Studienplatz rund sechs Bewerber. Dabei blieb der Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit sieben Bewerbern auf einen Studienplatz weiterhin der beliebteste Studiengang.