Ökumenische Hochschulgemeinde vergibt erste Zertifikate des Programms „do it“ – 25 Stunden in sozialen Einrichtungen geleistet
NÜRTINGEN. „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es“ – um diesen griffigen Slogan in die Tat umzusetzen haben die Leiter der Ökumenischen Hochschulgemeinde Nürtingen, Alexandra Holzbauer und Michael Walter, das Projekt „do it“ ins Leben gerufen. Kürzlich konnte Studentenpfarrer Walther den ersten drei Absolventen dieses neuen Praktikum-Projekts ihre durch ehrenamtlich geleistete Sozialarbeit erworbenen Zertifikate überreichen.
Mit dem Programm „do it“ soll Studenten aller in Nürtingen angebotenen Fächer Gelegenheit gegeben werden, außerhalb des Studiums in Bereiche des Lebens hineinzuschnuppern und gleichzeitig ein Zertifikat für ein Praktikum im Sozialbereich zu erwerben. Als erste durften jetzt die Studentin der Volkswirtschaft Daniela Gall, der künftige Landschaftsplaner Manuel Dünzl und die aus Kamerun stammende Petra Fongang (ihr Studiengang trägt die Bezeichnung „International Finance“) aus der Hand Michael Walters ihre Zertifikate für insgesamt 25 Stunden ehrenamtlich geleisteter Sozialarbeit in Einrichtungen wie dem Nürtinger Tafelladen, der Senioren-Wohnanlage Kroatenhof und der Erziehungshilfe in Frickenhausen entgegennehmen.