Nürtingen
Stadtseniorenvertretung blickt zurück
Verschiedene Themen werden im neuen Jahr angegangen
NÜRTINGEN (ih). Seit gut einem Jahr treffen sich nun regelmäßig die gewählten und delegierten Mitglieder der Stadtseniorenvertretung Nürtingen. Nachdem gewisse Formalitäten für die erste Amtszeit abgeschlossen waren, haben sich die Teilnehmenden den ausgewählten Themen wie Mobilität, Wohnen oder „Leben im Alter“ und „Sicherheit für Senioren“ gewidmet.
Die neue Broschüre „Seniorenwegweiser“ wurde von Seniorenvertretern in den verschiedenen Seniorenkreisen vorgestellt und verteilt. Weitere Exemplare liegen im Rathaus aus oder lassen sich beim Pflegestützpunkt der Stadt unter Telefon (0 70 22) 7 52 32 bestellen. In Kooperation mit der Stadt wurde am Projekt „Barrierefrei in Nürtingen“ mitgearbeitet, das bis Sommer 2018 fortgesetzt wird.
Ein gemeinsames kulturelles Angebot konnte mit dem Schwäbischen Heimatbund angeboten werden. Die Zondler-Gedenkstätte mit Führung durch das älteste Haus Nürtingens wurde im Sommer eigens für Senioren geöffnet. So entstand aus der Runde der Besucher der Wunsch nach Fortsetzung von seniorengerechten Kulturnachmittagen. Vorgeschlagen wurde unter anderem eine Führung durch die Stadtkirche St. Laurentius, das Stadtmuseum mit Schwerpunkt Friedrich Hölderlin, ein Besuch in der Fritz-Ruoff-Stiftung und der Sammlung Domnick auf der Oberensinger Höhe.