Für den inklusiven Treffpunkt in Oberensingens Ortsmitte endet dieses Jahr die Förderphase durch die Aktion Mensch. Im Gemeinderatsausschuss war man sich einig, dem erfolgreichen Projekt bei der Finanzierung der Bewirtschaftungskosten unter die Arme zu greifen.
Heike Bazlen von der Samariterstiftung hält den Betrieb im Bürgerhaus Krone in Oberensingen am Laufen. Archivfoto: Ehehalt
NT-OBERENSINGEN. Das ehemalige Gasthaus Krone in Oberensingens Ortsmitte hat sich in den letzten vier Jahren zu einer Begegnungsstätte entwickelt, die von vielen Vereinen und Institutionen getragen und genutzt wird. Initiiert wurde das Projekt von der Samariterstiftung und dem Bürgerausschuss Oberensingen. Die Samariterstiftung stellt mit eigenem Personal den Betrieb sicher und bringt mit ihrem Konzept den Gedanken der Inklusion ein, nicht nur für ihre Klientel, sondern für alle Menschen mit Beeinträchtigungen. Maßgeblich zur Finanzierung trug bisher die Projektförderung der Aktion Mensch bei, die jedoch zum Ende des Jahres ausläuft. Die Stadt springt deshalb künftig mit einem Zuschuss von 12 500 Euro jährlich ein.
Nach der Corona-Pause war die Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen beim Maisingen vor dem K3N spürbar. Ein buntes Miteinander aller Nationalitäten auf der Bühne und im Publikum.
NÜRTINGEN. Leuchtende Kinderaugen und stolze Eltern, die eifrig ihre Handys zückten, um…