Nürtingen
Stadt achtet auf Nachhaltigkeit
Stadtverwaltung treibt nachhaltiges Handeln voran
NÜRTINGEN (nt). Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Er beschreibt die Nutzung von Ressourcen in dem Maße, dass diese dauerhaft keinen Schaden nehmen und sich selbst regenerieren können.
Für die Stadt Nürtingen steht dieses Handlungsprinzip, das zusätzlich soziale Aspekte berücksichtigt, schon seit über 15 Jahren auf der Agenda. So werden beispielsweise keine Produkte erworben, die aus Tropenholz gefertigt sind oder aus Kinderarbeit stammen. In den letzten Jahren forcierte die Stadtverwaltung ihre Aktivitäten für den Klimaschutz.
Seit November 2020 wird bis auf wenige Ausnahmen nur noch Recyclingpapier verwendet, das mit dem Umweltzeichen des „Blauen Engels“ versehen ist. Gleiches gilt für die Beschaffung von Bürogeräten. Derzeit werden interne Verwaltungsprozesse wie auch Dienstleistungen für die Bürger nach und nach digitalisiert – auch mit dem Ziel, den Papierverbrauch zu verringern. Die Elektromobilität spielt eine immer größere Rolle im städtischen Fuhrpark. Im Jahre 2015 hat das Haupt- und Rechtsamt, das die Flotte der städtischen Dienstfahrzeuge beschafft und verwaltet, erstmals ein Elektrofahrzeug beschafft. Kürzlich wurde ein Renault Zoe in Betrieb genommen.