NÜRTINGEN (pm). Im Foyer des PMHS-Neubaus wurden jüngst 182 Schüler der Berufsschulabschlussklassen nach bestandener theoretischer Prüfung ins Arbeitsleben entlassen. Dabei durften sich nach dreijähriger Ausbildungszeit in den Berufsfeldern Bau, Holz, Farbe, Kfz und Metall zahlreiche Sommerprüflinge besonders glücklich schätzen, denn es gab für überzeugende schulische Leistungen zusammen 51 Belobigungen und Preise.
Zunächst sprach Schulleiter Harald Fano. Er forderte die Entlassschüler auf, sich am Erfolg des Augenblicks zu erfreuen und sich nicht von der vorherrschenden Krisenstimmung anstecken zu lassen. Sie könnten durchaus zuversichtlich nach vorne blicken, denn aufgrund der demografischen Entwicklung werde es – insbesondere im höheren Anforderungsbereich – zu einem baldigen Fachkräftemangel kommen. Allerdings müsse man sich auf den stetigen Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt einstellen und deshalb prinzipiell die Chance zur Fortbildung nutzen. Auch die PMHS biete da Weiterführendes wie die Technische Oberschule, die Fachschule für Gebäudesystemtechnik oder die Meisterschule im Kfz-Handwerk, um die persönliche Karriere voranzubringen.