Nürtingen
Schüler-Ingenieur- Akademie am MPG
Nachwuchs-Techniker übten am Nürtinger Gymnasium
NÜRTINGEN (kem). Für zwölf motivierte Kursstufen-Schüler des Max-Planck-Gymnasiums und ihre betreuenden Lehrer Marco Laumanns und Matthias Kunle begann noch im ausklingenden Schuljahr die Schüler-Ingenieur-Akademie – so der Name des Fachs, das nur an wenigen Gymnasien zu finden ist.
Ein Kooperationsmodell von Schulen, Hochschulen und Unternehmen ist die Basis dieser Arbeitsgemeinschaft. Gefördert werden sollen dabei talentierte Gymnasiasten, die sich in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und Informatik weiterbilden und später vielleicht Ingenieurwissenschaften studieren möchten.
Ziel der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) war es, innerhalb eines Schuljahres ein Boot zu bauen, das zwei Motoren hat, mit Batterieantrieb im Wasser fahrtüchtig und mit einer Metallplatte abgedichtet ist. Bei der Abschlusspräsentation gab es Einblick in das Projekt. Die Projektteilnehmer empfingen ihr Publikum zu einem zweistündigen Vortrag, der benotet wurde und die Abschlussprüfung des Seminarfaches darstellt, die ins Abitur eingerechnet werden kann. Im Wechsel berichteten die Schüler über den Verlauf des Projekts, das mit Exkursionen zur Messe Stuttgart, zur Firma Hofer und zur Stuttgarter Universität begonnen hatte.
Zunächst seien Prototypen aus Pappe entstanden. Die Kreation und Animation eigener Bootsmodelle sei der nächste Schritt gewesen, gefolgt vom Programmieren von Steuerungs-Apps.