40 Schüler des Lycée St. Thomas d’Oullins trafen im Rahmen des Schüleraustauschprogramms zwischen dem Nürtinger Hölderlin-Gymnasium und der französischen Partnerstadt Oullins in der Neckarstadt ein. Nachdem sie sich am Wochenende bei den Gastfamilien ihrer Austauschpartner einleben konnten, begrüßte Bürgermeisterin Claudia Grau die französischen Gäste am Montag in der Glashalle des Rathauses mit dem mauretanischen Sprichwort „Wer nicht reist, wird nicht den Wert der Menschen schätzen lernen“. Grau freute sich über die gute und lebendige Tradition des Schüleraustauschs, der die Schulen verbinde: „Im nächsten Jahr findet der Schüleraustausch zum 30. Mal statt.“ Die Bürgermeisterin warf einen Blick zurück auf die Nürtinger Stadtgeschichte. Sie betonte das besondere Engagement der Gastfamilien. Claudia Grau schloss ihre Begrüßung mit einem Appell: „Verschenkt nicht die Möglichkeit, Fremdsprachen zu lernen.“ In einem vereinten Europa sei es wichtig, dass gegenseitiges Vertrauen so früh wie möglich beginne. Bereits am Freitag hatte ein Besuch in Tübingen auf dem Programm gestanden, vor dem Besuch im Rathaus lernten die Gäste Nürtingen im Rahmen eines Stadtspiels kennen. Ein Ausflug in die Wilhelma und nach Konstanz runden den Austausch ab. red
Sollte die Zustimmung des Landes vorliegen, plant Volkmar Klaußer, Geschäftsführer der Nürtinger Stadtwerke als Betreiber des Nürtinger Freibads, zumindest den Schwimmer-Bereich bereits am 3. April zu öffnen. „Wir haben mit dem Betrieb unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Saison gute…