(bg) Barock? Gotik? Rokoko? So ein altes Bauwerk kann Rätsel aufgeben, wenn man davorsteht. Vor allem Kirchen, an denen zum einen jahrzehnte- bis jahrhundertelang gebaut wurde, und die dann im Lauf der Jahrhunderte immer wieder umgebaut wurden, präsentieren sich mitunter als chaotische Stilmixturen.
An dieser Stelle soll ein wenig Licht ins Dunkel der Baustile gebracht werden. Heute: wie erkenne ich ein romanisches Bauwerk. Nachdem die Völker nach ihren großen Wanderungen wieder sesshaft geworden waren, besannen sie sich darauf, wie einst die alten Römer gebaut hatten. In den Klöstern wurde das Wissen der Antike gesammelt und demzufolge auch nach Art der Römer gebaut – nur nicht ganz so elegant. Ab dem Jahr 1000 etwa spricht man von Romanik, was davor gebaut wurde, steht kaum noch, heißt Vorromanik und wirkt oft ziemlich trutzig, auch Kirchen sehen aus wie Festungen.
Der Nürtinger Gestaltungsbeirat befasste sich mit einem Bau anstelle der Brandruine an der B 313
Das markante Haus mit der Adresse Hochwiesen 1 steht allein auf weiter Flur am Nürtinger Ortseingang an der B 313. Im Jahr 2014 ereignete sich dort ein…