Außergewöhnlicher Hilfsmitteltransport durch die DRK-Mitarbeiter Ines Baur und Hans-Dieter Gehring
Medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren oder auch nur Krücken sind im neuen EU-Land Kroatien noch immer eine Rarität. Die Krankenkasse bewilligt nur restriktiv, Sozialhilfeempfänger gehen ohnehin leer aus. „Die einzige Chance sind Beziehungen“, verrät Maria Pirljin, die lange Jahre als Rotkreuzkrankenschwester in Deutschland gearbeitet hat.
Das Bild entstand bei der Übergabe der Rollatoren und zeigt Martin Evers, Körperbehindertenverein Stuttgart (links), Hans-Dieter Gehring vom DRK-Familienzentrum Nürtingen (Bildmitte) und JRK- Gruppenleiterin Elke Radtke (rechts). Foto: Ines Baur
NÜRTINGEN (pm). Kuterevo ist nicht nur im Velebitgebirge als das Bärendorf schlechthin bekannt. Verwaiste kleine Braunbären werden aufgepäppelt und verbringen den Rest ihres Lebens mitten in dem kleinen Gebirgsort. „Unsere Bären sind Botschafter für die etwa 1000 wild lebenden Bären in Kroatien“, berichtet Ivan Crnkovic-Pavenka, der Leiter des Refugiums, „über sie kommen wir ins Gespräch mit vielen Besuchern und können so unsere Ziele vermitteln: Das Zusammenleben von Mensch und Wildtier ist möglich, wenn der Natur genügend Raum gelassen wird.“
Das Organisationsteam hat sich für sechs Projekte entschieden, die aus der Spendensumme der karitativen Veranstaltung bedacht werden sollen. Nach zwei Jahren Pause fällt der Startschuss diesmal Ende September.
NÜRTINGEN. Nach zweijähriger Pause, die der Corona-Pandemie…