Den Anstoß für die Initiative gab die Bürgerstiftung Nürtingen
NÜRTINGEN (fw). Räume auf Zeit: Plötzlich da – und kaum hat man sich an ihn gewöhnt ist er schon wieder weg. Aber das ist das Wesen der sogenannten „Pop-up-Stores“. Der erste in Nürtingen belebte in der Adventszeit die Lampertstraße. Dorthin verlegten die Studierenden des Fachbereichs Keramik der Freien Kunstakademie Nürtingen (FKN) im Dezember ihr Atelier samt Töpferscheibe.
Jeweils donnerstags und samstags kneteten und formten die Künstlerinnen hinter den Schaufensterscheiben in der Lampertstraße 1 und stellten ihre Keramikarbeiten aus. Den Anstoß hatte die Bürgerstiftung Nürtingen und Umgebung gegeben. Ladeninhaber Hans-Martin Gairing ließ sich auf das Experiment ein und stellte seinen Laden dafür mietfrei zur Verfügung. Die Bürgerstiftung übernahm Nebenkosten wie Strom und Heizung und kümmerte sich um die Versicherung und die FKN sorgte für Belebung und Organisation.
In der Medius Klinik Nürtingen ist es am Samstag zu einem Corona-Ausbruch auf einer chirurgischen Station gekommen. Betroffen sind insgesamt 18 Personen. Die Klinikleitung hat umgehend reagiert und die Sicherheitsmaßnahmen erhöht: Das Krankenhaus nimmt keine Notfälle mehr auf. Nach aktuellem Stand…