Der ökumenische Seniorenkreis Brückenschlag aus Nürtingen-Roßdorf hat Herrenberg besucht. Durch die eindrucksvolle Altstadt gelangte die Gruppe zur Stiftskirche und zum Glockenmuseum. Die Kirche wurde vor 700 Jahren in zwei Bauabschnitten gebaut und als spätgotische Hallenkirche vollendet. Bedeutende Kunstwerke sind der Taufstein, die Steinkanzel, geschaffen von Meister Hanselmann, das Chorgestühl, geschaffen von Heinrich Schickhardt, und der Hochaltar, gemalt von Jörg Rathgeb. Das Original steht heute in der Staatsgalerie in Stuttgart. Wegen des Untergrundes mussten an der Kirche schon etliche große Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Im Turm der Stiftskirche befindet sich auf zwei Etagen ein Glockenmuseum. 80 Glocken läuten mechanisch. Neben den Läuteglocken gibt es noch die Zimbelglocken mit ihrem feinen Klang. In den Glockenstuben des Museums finden auch Glockenkonzerte statt. Foto: Packmohr
Auch die Kindersachenmärkte litten unter der Corona-Pandemie. In den letzten Jahren gab es etliche Verschiebungen und Absagen. Für die Monate nach den Sommerferien soll es nun wieder viele Kindersachenmärkte und -basare mit Herbst- und Wintermode geben. Verschiedenste Träger haben die Märkte und…