An der Nürtinger Seegrasspinnerei steht jetzt ein „Fairteiler“, in dem überschüssige Lebensmittel verschenkt werden können
Eine alte Telefonzelle und ein Gastrokühlschrank stehen seit Kurzem gleich am Eingang der Alten Seegrasspinnerei. Hier kann jeder Lebensmittel hinbringen und abholen. Die Initiative „foodsharing“ möchte hier einen kleinen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten.
Im Fairteiler gegenüber dem Bahnhof stehen für alle Menschen Lebensmittel zur Verfügung, die sonst im Abfall landen würden. Foto: Bühr
NÜRTINGEN. In Deutschland werden jährlich fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Im Durchschnitt landen somit 85,2 Kilogramm pro Person in der Tonne. Das zeigten zumindest Berechnungen der Universität Stuttgart. Die Initiative „foodsharing.de“ möchte daran etwas ändern, indem sie ungewollte und überproduzierte Lebensmittel „rettet“.
Die Lange Einkaufsnacht lockt am Freitagabend viele Besucher an. Die Mischung aus Einkaufen, Musik und Lichtinstallationen kommt gut an – auch das Wetter spielt mit. „Wir sind total überwältigt von der Frequenz“, sagt City-Marketing-Geschäftsführerin Melanie…