Nürtingen
Nürtingen feiert am Neckar
20 000 Besucher feierten am Wochenende ein friedliches Neckarfest zwischen Stadtbrücke und Ruderclub
Live-Musik, Akrobatik, Wassersport, gutes Essen – das Neckarfest am Freitag und Samstag hatte einiges zu bieten. Auch wenn es ab und zu eine Abkühlung von oben gab, ließen sich die Nürtinger die gute Laune nicht verderben. Wir haben uns unter das Party-Volk zwischen Stadtbrücke und Ruderclub gemischt.
NÜRTINGEN. Na, das ging ja gut los: Gerade mal zwei Stunden nach der feierlichen Eröffnung des Neckarfests durch Oberbürgermeister Otmar Heirich kam der Regen. Die Leute flüchteten unter die Bäume und die Dächer an der Alleenstraße. Andere machten sich gar nicht erst die Mühe und setzten sich einfach unter die Biertische und warteten den Regen ab. Nach Hause ging jedenfalls gefühlt niemand und nachdem der Schauer vorüber war, füllten sich die Tische vor der Metabo-Bühne an der Neckarbrücke wieder genauso schnell, wie sie zuvor verlassen wurden.
Trotz der kurzen Abkühlung war es ein gelungener Auftakt zum dritten Neckarfest. Ein paar Meter weiter, auf dem Steinachplatz, begeisterten Jongleure das Publikum in den musikalischen Pausen. Für die kleinsten Besucher war aber ohnehin die Wasserpumpe mit dem Becken das Größte. Größter Publikumsmagnet waren an diesem Abend aber die „Bangbags“, die auf der SWR3-Bühne am Stadtmuseum auftraten. Schnell wurde der Platz vor der Bühne zur Tanzfläche umfunktioniert, als die Band ihre Rock-’n’-Roll-Coversongs spielte.

Getanzt wurde spontan auch auf der Wörthstraße – nicht zu Rock ’n ’Roll, sondern zu Sirtaki. Die griechischen Vereine, die die Gäste hier vor allem mit kulinarischen Spezialitäten versorgten, gaben nebenbei noch einen Schnellkurs in griechischem Volkstanz.