Nürtingen
Nürtingen auf dem Weg zu einem Klimaschutzkonzept
Oberbürgermeisterin Edith Schreiner aus Offenburg berichtete über die Aktivitäten in der Ortenau-Stadt
NÜRTINGEN (ali/ts). Nürtingen sieht den Klimaschutz schon seit geraumer Zeit als wichtige kommunale Aufgabe. Die Stadtwerke und die Stiftung Ökowatt arbeiten hier seit Jahren Hand in Hand. Als nächster Schritt steht nun die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzept auf der Agenda. Wesentlicher Bestandteil eines solchen Konzeptes ist die Bürgerbeteiligung.
Wie man das Thema Klimaschutzkonzept in einer Kommune vorantreiben kann, erläuterte am Donnerstag Edith Schreiner. Die Oberbürgermeisterin von Offenburg war auf Einladung der Stadt Nürtingen zu Gast im Panoramasaal und berichtete über die einzelnen Schritte, die in Offenburg zum Klimaschutzkonzept geführt haben.
Um den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende gerecht zu werden, hat der Gemeinderat der Stadt Offenburg schon 2009 beschlossen, das Engagement der Stadt unter dem Dach eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes zu bündeln und weiter zu entwickeln. Zur Umsetzung wurde, wie Schreiner berichtete, ein Budget von 1,5 Millionen Euro bewilligt. Das Konzept wurde in einem breit angelegten Prozess erarbeitet und von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und der Ortenauer Energieagentur begleitet. Im Mai 2012 hat der Offenburger Gemeinderat das Konzept beschlossen.