Erzieher arbeiten immer noch zu viel und verdienen zu wenig – das belegt nun auch eine aktuelle Studie
Vor vier Jahren zeichnete eine Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein erschreckendes Bild des Erzieherberufs: lange Ausbildung, hohe körperliche und psychische Belastungen und ein zu geringes Gehalt. Doch was hat sich in der Zwischenzeit getan? Eine Nürtinger Erzieherin berichtet von ihren Erfahrungen.
Für Pausen keine Zeit: Tanja Wieden hat in ihrem Job alle Hände voll zu tun. Foto: Holzwarth
NÜRTINGEN. Wenn Tanja Wieden erschöpft von der Arbeit nach Hause kommt, bleibt nicht viel Zeit zum Entspannen. Die beiden Kinder wollen schließlich auch ein paar Stunden mit der Mama verbringen. Abends geht es zum Nebenjob.
Die Überschüsse werden in vollem Umfang für kommende Investitionen verwendet. Auf dem Säer in Nürtingen entsteht derzeit eine moderne Notaufnahme. Die Kosten sind mit 24 Millionen Euro veranschlagt.
Die Kreiskliniken mit ihren drei Standorten in Nürtingen, Kirchheim und…