Kriminelle setzen auf das schlechte Gewissen vieler Internet-Nutzer und finden auch im Kreis Esslingen eine Menge Opfer
Manch einem (vornehmlich jungen) Internet-Nutzer geht da ganz schön die Muffe: Er fährt seinen Computer hoch – und erblickt plötzlich eine Nachricht der „Bundespolizei“. Man habe das Urheberrecht verletzt oder sich Pornos angeschaut, deswegen werde jetzt der Rechner gesperrt. Die Kriminalpolizei im Kreis Esslingen rät da freilich: „Cool bleiben!“
„Grundsätzlich nicht zahlen“: So oder ähnlich sieht die Internet-Seite aus, auf die viele schon reingefallen sind – auch im Kreis Esslingen. Bild: lp
„Ransomware“ nennen Experten die Nachricht, die da auch zwischen Alb und Fildern immer mehr Menschen in Angst und Schrecken versetzt, wie Detlef Schulz von der für Cyber-Kriminalität zuständigen Kriminalinspektion 3 der Polizeidirektion Esslingen weiß. Und was bedeutet dieser komische Name? „Das ist das englische Wort für Lösegeld.“
Der kommunale Nürtinger Dienstleister reagiert auf die gestiegenen Beschaffungskosten. Sollte allerdings die von Kanzler Scholz angekündigte Senkung der Mehrwertsteuer kommen, wollen die Stadtwerke das an ihre Kunden weitergeben.