Das EU-Parlament beschließt die Abschaffung der Roaming-Gebühren – Kritiker befürchten Zwei-Klassen-Internet
Jetzt also doch: Nach langem Hin und Her hat das EU-Parlament am Dienstag die Abschaffung der Roaming-Gebühren beschlossen. Kritiker sehen durch das Gesetz allerdings die Netzneutralität in Gefahr. Wir sprachen mit der SPD-Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt und erklären, welche Veränderungen auf den Verbraucher zukommen.
Gehören bald der Vergangenheit an: Roaming-Gebühren werden Mitte 2017 abgeschafft. Foto: Holzwarth
Man hat schon gar nicht mehr damit gerechnet, nun schafft die EU die Schuldenfalle Roaming doch noch ab. Gestern beschloss das Parlament das neue Telekomgesetz: Ab dem 15. Juni 2017 sollen zusätzliche Gebühren für die Handybenutzung im europäischen Ausland der Vergangenheit angehören.
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…